Andrea Hofstaetter

Klinische- und Gesundheitspsychologie Wahlpsychologin (Psychologische Diagnostik)

Therapie:

Meine Spezialgebiete:

Alle Arten von Suchterkrankungen (Alkohol, Spiel, Kauf, Drogen), neurologische Erkrankungen wie z.B Multiple Sklerose, Sjörjen Syndrom…., Erkrankungen aus dem somatoformen Kreis (körperliche Symptome, die nicht auf physische Ursachen zurückzuführen sind); Angststörungen (Generalisierte Angststörung, Sozialphobie, Spezifische Phobien, Agoraphobie mit oder ohne Panikattacken; Panikstörung); Chronische Schmerzstörung (Rücken, Kopf…..); Depressionen inklusive Burn Out sowie jede Form von Gedächtnis- oder Konzentrationsproblemen (Demenz, Organisches Psychosyndrom…..)

Beratung und Behandlung:

Im Rahmen einer psychologischen Beratung geht es um das Erfassen und Konkretisieren der aktuellen Problemsituation sowie um Informationssammlung und Entscheidungshilfen. Psychologische Behandlung bzw. therapeutische Unterstützung findet ihre Anwendung in der Prävention, Linderung und Rehabilitation unterschiedlicher psychischer Erkrankungen. Über psychoedukative Maßnahmen (Wissen über auslösende und aufrechterhaltende Faktoren) und individuell zugeschnitte Interventionen soll es zu einem besseren Verständnis, zu einer Verbesserung und letztlich zu einer Stabilisierung der Stimmungslage kommen. Um der Vielfalt psychischer Probleme Rechnung zu tragen, kann das Setting der Therapie sowohl personen- als auch zeitbezogen variieren (Einzel, Paar, Familie; von einigen Wochen bis zu mehreren Jahren) und ist fallspezifisch gemeinsam mit dem Klienten zu entscheiden.

Diagnostik:

Klinisch-psychologische Diagnostik dient zur genauen Beschreibung und exakten Bestimmung psychischer Symptome. Mit verschiedenen Fragebögen oder Untersuchungsinstrumenten ist es möglich, gezielte therapeutische Interventionen zu setzen und so den Heilungsprozess zu beschleunigen. Mit wissenschaftlichen Methoden können zum Beispiel die Persönlichkeits- oder Intelligenzstruktur oder die Art und das Ausmaß einer psychischen Einschränkung erhoben und Befunde sowie Gutachten erstellt werden.